Nach dem Teilnahmeschluss werden alle Daten der eingereichten Produkte für die Konsumentenbefragung vorbereitet. Die Leser:innen der Süddeutschen Zeitung print und digital sowie ein Kundenpanel sind im Anschluss aufgerufen, diese in einem qualifizierten Fragebogen nach den Kriterien Nutzen, USP, Qualität, Funktionalität, Design, Nachhaltigkeit, Weiterempfehlung und der Kaufabsicht zu bewerten. Die 20% der am schlechtesten bewerteten Produkte scheiden an dieser Stelle aus und haben keine Chance mehr auf das Gütesiegel als Deutschland Favorit. Alle anderen Produkte werden im kommenden Schritt dem Expertenrat vorgestellt.