Statista und SZ Institut schaffen ein neues Gütesiegel zur Orientierung am Markt.
Welche Produkte verdienen das Vertrauen von Kunden? Jene Angebote, die Kunden als so vertrauensvoll bewerten, dass sie diese sogar kaufen würden. Wir nennen solche Produkte, die besonders viele Menschen überzeugt haben: Deutschland Favorit.
Diese Gütesiegel verleihen Statista und SZ Institut künftig jenen Produkten, die in einer Umfrage unter Leserinnen und Lesern so gut abgeschnitten haben, dass sie mit Fug und Recht als „Deutschland Favorit“ bezeichnet werden können. Die beiden Partner Statista und SZ Institut vertrauen dabei aber nicht nur der Weisheit der Vielen, sie greifen auch auf die jahrelange Erfahrung eines Expertenrats zurück, der die Erhebung fachlich begleitet.
Orientierung am Point of Sale
Auf diese Weise wird das Gütesiegel „Deutschland Favorit“ den Konsumenten eine echte Orientierung am Point of Sale bieten. Kundinnen und Kunden können sich künftig vor der eigenen Kaufentscheidung an den abgefragten Kaufentscheidungen einer Mehrheit orientieren – und so besser entscheiden. Tatsächliche haben Gütesiegel bzw. Auszeichnungen für 94% der deutschen Konsumenten einen stark-positiven Einfluss auf das Vertrauen in das ausgezeichnete Unternehmen. Das ergab eine repräsentative Konsumentenbefragung von Statista im Januar 2021 unter 3.008 Konsumenten.

Diese deutliche Differenzierung am Markt steht allen Produkten offen, die sich dem Urteil der in einer breiten SZ-Leserbefragung und des Deutschland Favorit-Expertenrats stellen wollen.
Erstmals können Unternehmen nun ihre Produkte für den Deutschland Favorit 2022 über www.deutschland-favorit.de einreichen. Die Anmeldephase läuft bis zum 15. Januar 2022. Die Gewinner werden Anfang März 2022 gekürt und kommuniziert.
Hier können Sie Ihre Produkte für den Deutschland Favorit 2022 einreichen.

Über Statista
Als Experte in der Bewertung von Unternehmen, Marken und Produkten bringt Statista die Marktforschungs- und Datenanalysekompetenz mit zum Deutschland Favorit! Statista veröffentlicht und vermarktet weltweit etablierte Unternehmens- und Marken-Toplisten mit hochkarätigen Medienpartnern wie z.B. Forbes, der Financial Times, The Times oder dem SZ Institut.
Dies ist ein Teil von statista.com. Das weltweit führende Geschäftsdaten-Portal aus Hamburg mit 23 Mio. Unique Usern pro Monat, 2.500.000 registrierten Nutzern und über 23.000 Unternehmenskunden bietet Statistiken und geschäftsrelevante Daten für 170 Branchen und 150+ Ländern aus 22.500 Quellen.
Über SZ Institut
Die Süddeutsche Zeitung genießt mit einer millionenfachen Reichweite in Deutschland hohes Ansehen als vertrauenswürdige Informationsquelle. Ihre Leserinnen und Leser schätzen die journalistische Qualität und die redaktionelle Unabhängigkeit.
Für den Deutschland Favorit werden die Leserinnen und Leser vom SZ Institut in Kooperation mit dem Marktforschungs-Unternehmen Statista nach ihren Präferenzen befragt, gemeinsam mit einem Expertenrat werden dann die Favoriten ermittelt.
Das SZ Institut als Partner des Projekts ist ein Think Tank innerhalb der Süddeutschen Zeitung, der eine Schnittstelle zu Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bildet. Das SZ Institut kann die Reichweite der Kanäle der Süddeutschen Zeitung einbringen (für Gewinneranzeigen, Anzeigenspeziale, Beilagen).