Deutschland Favorit „Das einzigartige Gütesiegel“
Der Vorsitzende des Expertenrates des Deutschland Favorit und zugleich der Fokusexperte für den Bereich „Elektronik & Technik“, Hans Wienands, hat dem Monatsmagazin CE&TRADE für die Dezemberausgabe 2022 ein Interview gegeben. In diesem zieht Wienands unter Anderem ein Fazit zum ersten Jahr des „Deutschland Favorit“, gibt einen Einblick in die einzigartige Methodik sowie einen Ausblick auf die Neuerung in 2023. Lesen lohnt sich!
Zuverlässige Orientierung für Kundinnen und Kunden – mit diesem klaren Versprechen ist der DEUTSCHLAND FAVORIT Ende 2021 als neues Gütesiegel gestartet. In einer breit angelegten Kampagne wurden Produzenten, Vertriebsspezialisten, Produktdesigner und Agenturen aufgerufen, ihre jeweils besten Erzeugnisse anzumelden. Anschließend wurden die Produkte den Lesern der Süddeutschen Zeitung zur Bewertung präsentiert. Danach begutachtete der Expertenrat des DEUTSCHLAND FAVORIT die besten Produkte aus der Konsumentenumfrage und vergab die finalen Auszeichnungen. Bereits der erste Durchgang zeichnete sich aus durch ein sehr renommiertes Teilnehmerfeld, bestehend aus den jeweiligen Branchenführern sowie mittelgroßen und kleineren Unternehmen mit ihren hochwertigen Produkten. Dieser Trend setzte sich 2022 fort: Noch mehr aktive Branchenführer waren dabei, hohe Steigerungszahlen bei mittelgroßen und kleineren Unternehmen mit ebenso beliebten wie erfolgreich am Markt etablierten Produkten.
Mit dem Start zur Anmeldephase zum DEUTSCHLAND FAVORIT 2023 gibt es zwei weitere spannende Produktkategorien: „Verbrauchsgüter“ und „Services“, diese gliedern sich neben den sechs bestehenden Kategorien ein. Unter „Verbrauchsgüter“ fallen alle Produkte rund um Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel. Zur Kategorie „Services“ zählen Mobilfunk, Banken, Versicherungen und Krankenkassen. Die neuen Produktkategorien ergänzen die etablierten Sparten Electronik &Technik, Haus & Garten, Sport & Hobby, Familie & Kind, Gesundheit & Wohlbefinden sowie Mobilität. Anlässlich der Neuerungen und für einen kurzen Blick zurück sprachen wir mit Hans Wienands, Vorsitzender des Expertenrates.